2N7002LT1G: N-Kanal MOSFET, SOT-23, 60V, 115mA, niedriger Einschaltwiderstand
onsemi

Der 2N7002LT1G von onsemi ist ein N-Kanal-MOSFET, der für kleine Signalumschaltanwendungen entwickelt wurde. In einem kompakten SOT-23-Gehäuse untergebracht, unterstützt dieser MOSFET eine Drain-Source-Spannung (VDSS) von bis zu 60V und einen kontinuierlichen Drain-Strom (ID) von 115mA bei 25°C. Er verfügt über einen niedrigen Einschaltwiderstand (RDS(on)) von 7.5 Ohm bei VGS = 10V, was seine Effizienz im Schaltungsbetrieb erhöht.

Das Gerät bietet auch eine robuste thermische Leistung mit einem maximalen Wärmeübergangswiderstand von der Sperrschicht zur Umgebung (RθJA) von 556 °C/W auf einer FR-5-Platine. Für Anwendungen, die eine höhere thermische Effizienz erfordern, zeigt die Leistung des Geräts auf einem Aluminiumoxid-Substrat einen verbesserten RθJA von 417 °C/W. Der 2N7002LT1G ist darauf ausgelegt, gepulste Drainströme (IDM) von bis zu 800mA zu handhaben und bietet Flexibilität für eine Reihe von Entwurfsanforderungen. Seine dynamischen Eigenschaften umfassen Eingangs-, Ausgangs- und Rückübertragungskapazitäten, die eine genaue Modellierung in Schaltanwendungen ermöglichen.

Wichtige Spezifikationen und Merkmale

  • Drain-Source-Spannung (VDSS): 60V
  • Dauerhafter Drain-Strom (ID): 115mA bei 25°C
  • Pulsierender Drain-Strom (IDM): 800mA
  • Gate-Source-Spannung (VGS): ±20V
  • Einschaltwiderstand (RDS(on)): 7,5 Ohm bei VGS = 10V
  • Thermischer Widerstand, Übergang-zu-Umgebung (RθJA): 556 °C/W auf FR-5 Platine, 417 °C/W auf Aluminiumoxid-Substrat
  • Eingangskapazität (Ciss): 50 pF
  • Ausgangskapazität (Coss): 25 pF
  • Rückübertragungskapazität (Crss): 5,0 pF

2N7002LT1G Datenblatt

2N7002LT1G Datenblatt (PDF)

2N7002LT1G Ersatzteile
Äquivalente alternative Teile, die als Ersatz für 2N7002LT1G dienen können, beliebteste Teile zuerst

Anwendungen

  • Kleinsignalschaltung
  • Energiemanagement
  • Lastschalteranwendungen

Kategorie

MOSFET

Allgemeine Informationen

MOSFETs (Metall-Oxid-Halbleiter-Feldeffekttransistoren) sind eine Art von Transistor, die zum Verstärken oder Schalten elektronischer Signale verwendet werden. Sie sind aufgrund ihrer hohen Eingangsimpedanz, die den Stromverbrauch aus der Eingangsquelle minimiert, und ihrer Fähigkeit, mit hohen Geschwindigkeiten zu arbeiten, in elektronischen Geräten weit verbreitet. N-Kanal-MOSFETs, wie der 2N7002LT1G, leiten, wenn eine positive Spannung im Verhältnis zur Quelle an das Gate angelegt wird, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht, einschließlich Energiemanagement, Lastschaltung und Signalverstärkung.

Bei der Auswahl eines MOSFETs für eine spezifische Anwendung sind wichtige Parameter zu berücksichtigen, darunter die Drain-Source-Spannung (VDSS), der Drain-Strom (ID), der Widerstand im eingeschalteten Zustand (RDS(on)) und die thermischen Eigenschaften. Die VDSS-Bewertung gibt die maximale Spannung an, die der MOSFET im ausgeschalteten Zustand blockieren kann, während die ID-Bewertung den maximalen Strom angibt, den er im eingeschalteten Zustand leiten kann. Der RDS(on)-Wert ist entscheidend für die Energieeffizienz, da niedrigere Werte zu einer geringeren Leistungsverlust führen. Thermische Eigenschaften, wie der thermische Widerstand von der Sperrschicht zur Umgebung (RθJA), sind ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass das Gerät innerhalb sicherer Temperaturgrenzen arbeitet.

Neben diesen Parametern sind die Schaltcharakteristika des MOSFETs, wie Ein- und Ausschaltzeiten, entscheidend für Anwendungen, die schnelle Schaltgeschwindigkeiten erfordern. Die Body-Dioden-Charakteristika, die das Verhalten der intrinsischen Diode zwischen Drain und Source beschreiben, sind relevant für Anwendungen, die einen umgekehrten Stromfluss beinhalten. Insgesamt sollte die Auswahl eines MOSFETs auf einer umfassenden Bewertung seiner elektrischen und thermischen Leistung basieren, um die spezifischen Anforderungen der vorgesehenen Anwendung zu erfüllen.

PartsBox Beliebtheitsindex

  • Geschäft: 4/10
  • Hobby: 3/10

Elektronische Komponentendatenbank

Popular electronic components