\/p>
Orbit NTNU arbeitet derzeit an zwei spannenden Satellitenprojekten: FramSat-1 (Nachfolger von SelfieSat) und BioSat. Diese Satelliten sollen kosteng\u00fcnstige Hardware-Testm\u00f6glichkeiten bieten und k\u00f6nnten m\u00f6glicherweise die ersten Satelliten sein, die von europ\u00e4ischem Boden aus in den Orbit geschickt werden.<\/p>
BioSat hingegen ist ein einzigartiges Projekt, das das autonome Wachstum von Pflanzen in der Umlaufbahn in einem 3U-Cubesat beinhaltet. Dieses Projekt stellt verschiedene Herausforderungen dar, einschlie\u00dflich Beleuchtung, Temperaturregelung, Kommunikation und Energiemanagement.<\/p>
Ein Schl\u00fcsselaspekt, der Orbit NTNU auszeichnet, ist ihre Integration von PartsBox in alle ihre Projekte. Fr\u00fcher bestellten sie Komponenten unabh\u00e4ngig voneinander, was zu Ineffizienzen und mangelnder Kontrolle \u00fcber ihr Inventar f\u00fchrte. Jetzt, mit PartsBox, haben sie eine verbesserte Kontrolle und k\u00f6nnen ihre Eink\u00e4ufe und Designs effektiver planen.<\/p>
<\/p>
Zum Beispiel konzentrieren sie sich jetzt darauf, Komponenten in ihren Projekten und Designs zu standardisieren, Kosten zu senken und sicherzustellen, dass sie ausreichend Vorrat von jeder Komponente haben. Dies ist besonders kritisch f\u00fcr Komponenten, die m\u00f6glicherweise nicht mehr produziert werden, wie sie beim FramSat-Projekt festgestellt haben.<\/p>
Orbit NTNU sch\u00e4tzt und nutzt h\u00e4ufig Teileersatz, angesichts der Herausforderungen bei der Beschaffung von Komponenten aufgrund von Lieferproblemen oder eingestellter Produktion. Derzeit wird ihr Lager von Komponenten dominiert, die f\u00fcr vergangene Projekte bestellt wurden, und sie streben an, ein standardisiertes System f\u00fcr die zuk\u00fcnftige Verwendung von Komponenten zu etablieren.<\/p>
Orbit NTNU findet das Erstellen neuer Teile in PartsBox unkompliziert. Sie betonen die Bedeutung von Feldern wie Standort, Geh\u00e4usecode, Komponentenwert und ob die Komponente bleifrei ist. Diese letzte Funktion ist f\u00fcr sie eine bedeutende Zeiteinsparung, die dazu beitr\u00e4gt, die Einhaltung von Vorschriften und Standards hinsichtlich des Vorhandenseins von Blei in Komponenten zu gew\u00e4hrleisten. Diese sorgf\u00e4ltige Verfolgung des Bleigehalts ist in ihrer Arbeit unerl\u00e4sslich und tr\u00e4gt zu einer effizienten und genauen Komponentenverwaltung bei.<\/p>
<\/p>
Orbit NTNU unterh\u00e4lt zwei prim\u00e4re Lagerorte: ein EPA-Labor f\u00fcr die Montage von Flughardware und ihr Hauptb\u00fcro, in dem die meisten L\u00f6tarbeiten, Reflow, Tests und Fehlerbehebungen stattfinden. Ihr Hauptb\u00fcroinventar ist organisiert mit einem Buchstaben- und Nummernsystem, um Schubladen in einem Metallschrank zu bezeichnen, obwohl einzelne Schubladen kein spezifisches internes System haben. Orbit NTNU fand den Prozess der Erstellung ihrer Lagerstruktur in PartsBox unkompliziert und effektiv.<\/p>
Das Team importiert in der Regel BOMs aus Altium und nutzt die Anpassungsfunktion zur Anzeige der notwendigen Eigenschaften, was sich als sehr n\u00fctzlich f\u00fcr die Anpassung an spezifische Projektanforderungen erweist.<\/p>
PartsBox spielt eine bedeutende Rolle in der Build-Planung und -Verwaltung von Orbit NTNU. Es vereinfacht die Komponentenverfolgung, hilft ihnen zu bestimmen, welche Komponenten sie ben\u00f6tigen, und verbessert die allgemeine Projekteffizienz, was zu erheblichen Zeiteinsparungen f\u00fchrt.<\/p>
Die Software optimiert ihren Beschaffungsprozess, spart Zeit und minimiert Fehler. Orbit NTNU hat eine Lieferantenliste eingerichtet, die automatisch Lieferanten in ihrer bevorzugten Reihenfolge ausw\u00e4hlt und den Bestellprozess sowohl f\u00fcr das Team als auch f\u00fcr ihren CFO vereinfacht.<\/p>
<\/p>
Orbit NTNU w\u00e4hlte PartsBox haupts\u00e4chlich wegen seiner benutzerfreundlichen Oberfl\u00e4che. Sie waren beeindruckt von seiner Benutzerfreundlichkeit, die f\u00fcr ihre Mission, die Satellitenentwicklung zu optimieren, entscheidend war.<\/p>
Orbit NTNU hat verschiedene Funktionen und Tools innerhalb von PartsBox angenommen, einschlie\u00dflich des Barcode-Scanners zum Eintragen von Komponenten aus alten Bestellungen, der Ersatzteil-Eigenschaft, der Dokumentation von Komponenten\u00e4nderungen, der Build-Funktion und des Beschaffungssystems.<\/p>
PartsBox hilft Orbit NTNU, ihre Ziele und Ziele zu erreichen, indem es wertvolle Zeit spart und das Risiko von Komponentenknappheit reduziert. Es erm\u00f6glicht dem Team, sich auf das Lernen und Bauen zu konzentrieren, anstatt auf zeitaufw\u00e4ndige und m\u00fchsame Verwaltungsaufgaben.<\/p>
Der Fall von Orbit NTNU zeigt, wie ein benutzerfreundliches und effizientes Komponentenverwaltungssystem Satellitenentwicklungsprojekte erheblich beeinflussen kann. Durch Zeitersparnis, Fehlerreduzierung und verbesserte Kontrolle \u00fcber ihr Inventar ist PartsBox zu einem unverzichtbaren Werkzeug f\u00fcr die Mission von Orbit NTNU geworden, das Weltall zu erforschen.<\/p>","title":"Satellitenbau mit PartsBox: Eine Fallstudie","toc":"
Orbit NTNU, ein engagiertes Satellitenentwicklungsteam, hat Erfolg in ihren Bemühungen gefunden, indem sie PartsBox, eine Komponentenverwaltungssoftware, nutzen. In dieser Fallstudie werden wir untersuchen, wie PartsBox Orbit NTNU bei ihrer Mission, innovative Satelliten zu entwickeln und ihre Satellitenbau-Prozesse zu verbessern, geholfen hat.
Orbit NTNU arbeitet derzeit an zwei spannenden Satellitenprojekten: FramSat-1 (Nachfolger von SelfieSat) und BioSat. Diese Satelliten sollen kostengünstige Hardware-Testmöglichkeiten bieten und könnten möglicherweise die ersten Satelliten sein, die von europäischem Boden aus in den Orbit geschickt werden.
BioSat hingegen ist ein einzigartiges Projekt, das das autonome Wachstum von Pflanzen in der Umlaufbahn in einem 3U-Cubesat beinhaltet. Dieses Projekt stellt verschiedene Herausforderungen dar, einschließlich Beleuchtung, Temperaturregelung, Kommunikation und Energiemanagement.
Ein Schlüsselaspekt, der Orbit NTNU auszeichnet, ist ihre Integration von PartsBox in alle ihre Projekte. Früher bestellten sie Komponenten unabhängig voneinander, was zu Ineffizienzen und mangelnder Kontrolle über ihr Inventar führte. Jetzt, mit PartsBox, haben sie eine verbesserte Kontrolle und können ihre Einkäufe und Designs effektiver planen.
Zum Beispiel konzentrieren sie sich jetzt darauf, Komponenten in ihren Projekten und Designs zu standardisieren, Kosten zu senken und sicherzustellen, dass sie ausreichend Vorrat von jeder Komponente haben. Dies ist besonders kritisch für Komponenten, die möglicherweise nicht mehr produziert werden, wie sie beim FramSat-Projekt festgestellt haben.
Orbit NTNU schätzt und nutzt häufig Teileersatz, angesichts der Herausforderungen bei der Beschaffung von Komponenten aufgrund von Lieferproblemen oder eingestellter Produktion. Derzeit wird ihr Lager von Komponenten dominiert, die für vergangene Projekte bestellt wurden, und sie streben an, ein standardisiertes System für die zukünftige Verwendung von Komponenten zu etablieren.
Orbit NTNU findet das Erstellen neuer Teile in PartsBox unkompliziert. Sie betonen die Bedeutung von Feldern wie Standort, Gehäusecode, Komponentenwert und ob die Komponente bleifrei ist. Diese letzte Funktion ist für sie eine bedeutende Zeiteinsparung, die dazu beiträgt, die Einhaltung von Vorschriften und Standards hinsichtlich des Vorhandenseins von Blei in Komponenten zu gewährleisten. Diese sorgfältige Verfolgung des Bleigehalts ist in ihrer Arbeit unerlässlich und trägt zu einer effizienten und genauen Komponentenverwaltung bei.
Orbit NTNU unterhält zwei primäre Lagerorte: ein EPA-Labor für die Montage von Flughardware und ihr Hauptbüro, in dem die meisten Lötarbeiten, Reflow, Tests und Fehlerbehebungen stattfinden. Ihr Hauptbüroinventar ist organisiert mit einem Buchstaben- und Nummernsystem, um Schubladen in einem Metallschrank zu bezeichnen, obwohl einzelne Schubladen kein spezifisches internes System haben. Orbit NTNU fand den Prozess der Erstellung ihrer Lagerstruktur in PartsBox unkompliziert und effektiv.
Das Team importiert in der Regel BOMs aus Altium und nutzt die Anpassungsfunktion zur Anzeige der notwendigen Eigenschaften, was sich als sehr nützlich für die Anpassung an spezifische Projektanforderungen erweist.
PartsBox spielt eine bedeutende Rolle in der Build-Planung und -Verwaltung von Orbit NTNU. Es vereinfacht die Komponentenverfolgung, hilft ihnen zu bestimmen, welche Komponenten sie benötigen, und verbessert die allgemeine Projekteffizienz, was zu erheblichen Zeiteinsparungen führt.
Die Software optimiert ihren Beschaffungsprozess, spart Zeit und minimiert Fehler. Orbit NTNU hat eine Lieferantenliste eingerichtet, die automatisch Lieferanten in ihrer bevorzugten Reihenfolge auswählt und den Bestellprozess sowohl für das Team als auch für ihren CFO vereinfacht.
Orbit NTNU wählte PartsBox hauptsächlich wegen seiner benutzerfreundlichen Oberfläche. Sie waren beeindruckt von seiner Benutzerfreundlichkeit, die für ihre Mission, die Satellitenentwicklung zu optimieren, entscheidend war.
Orbit NTNU hat verschiedene Funktionen und Tools innerhalb von PartsBox angenommen, einschließlich des Barcode-Scanners zum Eintragen von Komponenten aus alten Bestellungen, der Ersatzteil-Eigenschaft, der Dokumentation von Komponentenänderungen, der Build-Funktion und des Beschaffungssystems.
PartsBox hilft Orbit NTNU, ihre Ziele und Ziele zu erreichen, indem es wertvolle Zeit spart und das Risiko von Komponentenknappheit reduziert. Es ermöglicht dem Team, sich auf das Lernen und Bauen zu konzentrieren, anstatt auf zeitaufwändige und mühsame Verwaltungsaufgaben.
Der Fall von Orbit NTNU zeigt, wie ein benutzerfreundliches und effizientes Komponentenverwaltungssystem Satellitenentwicklungsprojekte erheblich beeinflussen kann. Durch Zeitersparnis, Fehlerreduzierung und verbesserte Kontrolle über ihr Inventar ist PartsBox zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Mission von Orbit NTNU geworden, das Weltall zu erforschen.
PartsBox ist eine Online-App, die Ihnen die Kontrolle über Ihr Elektronikkomponenten-Inventar, die BOM-Preiskalkulation und die Kleinserienproduktion ermöglicht. Sie behält den Überblick darüber, wo Komponenten gelagert sind, wie der aktuelle Bestandsstand ist und welche Komponenten in welchen Projekten/BOMs verwendet werden.