Viele Menschen verlassen sich auf Tabellenkalkulationen, um ihre Stückliste (BOM) zu organisieren und die damit verbundenen Kosten zu berechnen. Diese Tabellenkalkulationen enthalten typischerweise Spalten für verschiedene Datenpunkte wie Herstellerteilenummern, Distributorteilenummern (auch bekannt als Lagerhaltungseinheiten oder SKUs), Mengen und Preise. Der Prozess beinhaltet die Suche nach Bauteilen, den Vergleich von Distributorenpreisen von einigen Lieferanten und dann die Auswahl und Eingabe des günstigsten Preises in die Tabelle.
Diese Methode hat jedoch erhebliche Einschränkungen, insbesondere in Bezug auf ihre Skalierbarkeit. Selbst für relativ kleine Projekte mit 20 bis 40 Komponenten kann die Aufgabe, Preise zu recherchieren und die Tabelle zu aktualisieren, ziemlich viel Arbeit sein.
Das andere Problem ist, dass Tabellenkalkulationen für einfache tabellarische Daten konzipiert wurden. Aber Angebote von Distributoren sind alles andere als einfach! Zum Beispiel können Distributoren unterschiedliche Preisstaffelungsstrukturen verwenden, was direkte Vergleiche schwierig macht. Während ein Lieferant Preisstaffelungen bei Mengen von 100, 500 und 1000 Einheiten anbietet, könnte ein anderer dies bei 25, 250 und 500 Einheiten tun. Zusätzlich gibt es logistische Überlegungen wie Mindestbestellmengen (MOQ) und Bestellvielfache, die Vergleiche weiter komplizieren.
Darüber hinaus stellt der Umgang mit mehreren Währungen eine weitere Komplexitätsebene dar, insbesondere für Unternehmen, die in Europa tätig sind und möglicherweise in EUR, USD und möglicherweise einer dritten lokalen Währung handeln. Dieser Aspekt führt oft zu Herausforderungen in Bezug auf Währungsumrechnung und Finanzmanagement.
Die Pflege einer Stückliste mit Tabellenkalkulationen kann schnell zu einer mühsamen und zeitaufwändigen Aufgabe werden. Solche Tabellen können groß und unhandlich werden und erfordern erheblichen Aufwand, um sie aktuell zu halten. Dies führt oft dazu, dass Stücklisten kurz nach ihrer Erstellung veraltet sind. Darüber hinaus fügt die Frage der Auswahl zwischen mehreren gleichwertigen Bauteilen - auch bekannt als Alternativen - eine weitere Dimension der Komplexität zur Verwaltung von Stücklisten durch Tabellenkalkulationen hinzu.
In PartsBox wird eine Stückliste (BOM) als Projekt bezeichnet. Dieses Projekt umfasst eine Liste von Bauteilen, wobei bestimmte Bauteile mit Online-Identitäten, bekannt als Hersteller-Teilenummern (MPNs), verbunden sind, während andere intern generiert werden. Beim Navigieren zum Reiter "Preise" innerhalb eines Projekts, holt PartsBox aktiv die aktuellsten Preisinformationen ab und präsentiert Ihre BOM, komplett mit detaillierten Bezugsinformationen. Das bedeutet, dass Ihre BOM niemals veraltet ist.
Für jeden BOM-Eintrag, der mit einer Online-Identität (Manufacturer Part Number) verknüpft ist, sammelt PartsBox Online-Angebote und wählt das beste (günstigste) aus. Oft gibt es für ein gegebenes Teil so viele wie 20-40 Angebote. In der Haupt-BOM-Preistabelle wird nur das beste Angebot angezeigt.
Für Meta-Teile (generische Teile, die mehrere austauschbare Alternativteile zusammenfassen), werden Angebote für alle Mitgliedsteile zusammengetragen und verglichen.
Für jedes Bauteil wird die benötigte Menge auf Basis der Bauteilverschleiß Parameter angepasst.
Der Auswahlprozess ist ziemlich komplex, da er folgendes berücksichtigen muss:
PartsBox wählt normalerweise das beste Angebot basierend auf 'Preis ohne Überschuss' aus. Das ist der Preis, der für Teile gezahlt wird, unter der Annahme, dass überschüssiger Bestand, der gekauft wurde, weggeworfen wird. Warum nicht einfach den Preis aus Preisnachlässen verwenden? Nun, im Falle von Einschränkungen wie MOQ oder Bestellvielfachen wollen wir keine Angebote verwerfen, nur weil die Menge, die wir brauchen, zu klein ist. Es ist manchmal besser, mehr zu kaufen, wegen Preisnachlässen: der Preis könnte sogar dann wettbewerbsfähig sein, wenn wir davon ausgehen, dass wir alles, was wir nicht brauchen, wegwerfen. Deshalb werden Mengen auf Bestellvielfache gerundet, und wenn die Menge unter dem MOQ liegt, wird PartsBox sie auf das MOQ aufrunden, nur um zu sehen, wie das Angebot eingestuft wird.
Die Rangfolge der Angebote ändert sich je nach Ihrer Bauquantität, und so auch das beste Angebot. Man kann oft neue, unerwartete Quellen von Bauteilen entdecken, die bei bestimmten Mengen attraktiv werden. Zum Beispiel wissen nicht alle, dass Texas Instruments direkt verkauft und bei Mengen über 500 sehr preisgünstig ist.
Jedes Angebot kann aufgerollt werden, um Details wie Verpackung, Menge auf Bestellung, geschätzte Ankunftszeit der Bestellung (ETA), Werkslieferzeit und Werksbestellmenge zu zeigen.
Es ist möglich, ein bestimmtes Angebot mit dem Vorhängeschloss-Symbol zu 'sperren'. Dies sperrt die Angebotsauswahl für diesen Projekteintrag, und dieses spezielle Angebot wird zur Berechnung des BOM-Preises verwendet.
Während einige Komponenten von großen Distributoren gekauft werden, hat man oft mit anderen Lieferanten zu tun oder erhält kundenspezifische Angebote für bestimmte Mengen, mit Rabatten. Deshalb erlaubt PartsBox die Eingabe eigener Angebote, die dann zusammen mit Online-Angeboten berücksichtigt und bewertet werden.
Ein lokales Angebot kann entweder innerhalb eines Projekts oder direkt zu einem Teil hinzugefügt werden. Wie jedes Angebot kann es mehrere Preisnachlässe bei beliebigen Mengen sowie eine Mindestmenge (MOQ) und Bestellmehrfach haben. Diese Parameter werden vom Preisalgorithmus verwendet.
Neben zusätzlichen Infofeldern wie Bestellreferenz/nummer, Datum oder Kommentaren kann auch ein Ablaufdatum eingegeben werden. Ein Angebot wird nicht berücksichtigt, wenn es abgelaufen ist.
Jedes Angebot kann eine der unterstützten Währungen verwenden.
Für ein neues Projekt müssen alle Teile gekauft werden. Aber oft ist die Situation anders: Es gibt bereits lokalen Bestand, der zu einem bestimmten Preis gekauft wurde. PartsBox handhabt dies transparent.
Bei der Preisgestaltung eines Projekts kann man wählen, wie die Teile beschafft werden. Drei Optionen stehen zur Verfügung:
In allen Szenarien wird der Preis korrekt berechnet, möglicherweise unter Verwendung einer Mischung von Teilen aus verschiedenen Quellen.
PartsBox kümmert sich um mehrere Währungen für Sie. Wählen Sie einfach Ihre bevorzugte Währung in den Einstellungen aus, und sie wird verwendet, um jeden Preis anzuzeigen. Sie können die Währung jederzeit ändern.
Für die Währungsumrechnung werden die Kurse der Europäischen Zentralbank (EZB) verwendet. Die Kurse werden regelmäßig aktualisiert.
Für Angebote, die Sie selbst eingegeben haben, können Sie jede unterstützte Währung auswählen und sie wird korrekt behandelt.
Es ist einfach, verschiedene Kaufszenarien zu betrachten:
Die Projekt-/BOM-Preisgestaltung von PartsBox löst viele Probleme, die täglich bei der Produktion von Elektronik auftreten, und bietet erhebliche Vorteile für Designbüros, Electronic Manufacturing Services (EMS)-Unternehmen und alle, die aktuelle Preisinformationen für elektronische BOMs benötigen.
Obwohl einfache Tabellenkalkulationen, Stücklistenrechner oder Stücklistentool-Seiten möglicherweise erste Preisabschätzungen liefern, hilft PartsBox bei der effizienten Preisverwaltung über längere Zeiträume hinweg, ohne dass ein erheblicher Aufwand erforderlich ist. Diese Effizienz ist in der Elektronikindustrie wichtig, wo eine zeitnahe und genaue Kostenschätzung direkt die Entscheidungsfindung, Budgetierung und Rentabilität beeinflusst. Durch die Automatisierung der Sammlung und des Vergleichs von Preisdaten unterstützt PartsBox den Beschaffungsprozess und stellt sicher, dass die Nutzer mit minimalem manuellen Eingriff aktuelle und wettbewerbsfähige Preise für ihre Projekte aufrechterhalten können.