PartsBox bietet eine leistungsstarke Importfunktion für Stücklisten (BOM, Bill of Materials), mit der Sie Stücklisten aus verschiedenen CAD/eCAD-Programmen im CSV- oder TSV-Format importieren können. Diese Funktionalität ermöglicht es Ihnen, Ihre Entwurfsdaten schnell in PartsBox zu übertragen, um eine effiziente Bestandsverwaltung, Beschaffung und Produktion zu gewährleisten.
Jedes CAD-Programm, das eine Stückliste im CSV- oder TSV-Format exportieren kann, kann mit PartsBox verwendet werden. Kunden haben erfolgreich Daten aus KiCad, OrCad, Cadence Allegro, Mentor PADS, Proteus, EAGLE (jetzt Teil von Autodesk Fusion), Diptrace, EasyEDA, gEDA importiert.
Um ein neues Projekt durch Import einer bestehenden Stückliste zu erstellen, verwenden Sie die Schaltfläche 'Importieren' im Abschnitt 'Projekte'. Dies fordert Sie auf, die Datei hochzuladen. Laden Sie eine CSV/TSV-Datei hoch, die aus Ihrem CAD-Programm exportiert wurde.
PartsBox wird versuchen, Ihre Stückliste zu analysieren und die vorläufigen Ergebnisse anzuzeigen. Bitte passen Sie zuerst die Optionen 'Feldtrennzeichen' und 'Zeichenkodierung' an, bis die Stückliste korrekt analysiert wird und die ersten Beispielzeilen angezeigt werden. Bitte stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen 'Erste Zeile enthält Spaltennamen' für Ihre Stückliste korrekt gesetzt ist.
Passen Sie anschließend die Zuordnung von Stücklistenspalten zu PartsBox-Stücklistenfeldern an. Es gibt eine Schaltfläche 'Raten', die Heuristiken verwendet, um eine bestmögliche Schätzung der Spaltenzuordnungen zu machen, aber bitte überprüfen Sie die Ergebnisse immer sorgfältig.
Die importierte Stückliste wird unterhalb der Spaltenzuordnungstabelle angezeigt, sobald Sie die erforderlichen Spalten zugeordnet haben.
Die verfügbaren Stücklistenfeldoptionen sind:
Sie können Stücklisteneinträge entweder beim Erstellen eines neuen Projekts oder in ein bestehendes Projekt importieren.
Um Zeit bei zukünftigen Importen zu sparen, können Sie Ihre Spaltenzuordnungseinstellungen als Voreinstellung speichern, um später schnell darauf zugreifen zu können.
Nach dem Import einer Stückliste in PartsBox muss jede Zeile, die ein Bauteil darstellt, einem bereits erstellten Bauteil zugeordnet werden. Es gibt keine Möglichkeit, Bauteile während des Imports einer Stückliste automatisch zu erstellen, da dies zu Mehrdeutigkeiten und potenziell kostspieligen Fehlern führen könnte: Es gibt viele Bauteile mit demselben Namen. Der Abgleich kann automatisch erfolgen, wenn die Bauteile bereits auf mehrere Arten erstellt wurden, die in der Reihenfolge ausprobiert werden:
Es wird dringend empfohlen, entweder ID Anything™-Codes oder CAD-Schlüssel in der CAD-Bauteildatenbank zu speichern und diese in den Stücklisten zu exportieren, um eine schnelle, mühelose und präzise Zuordnung zu erhalten.
Einträge, die nicht mit Bauteilen abgeglichen wurden, werden hervorgehoben. Für diese Einträge können Sie entweder zusätzliche Bauteile erstellen und den Abgleich erneut versuchen (siehe unten) oder jeden der Einträge öffnen und den Abgleich manuell durchführen, möglicherweise auch ein neues Bauteil im Prozess erstellen. Es ist auch möglich, den Eintrag aufzuheben, wenn Sie einen Fehler gemacht haben.
Um den Abgleich erneut zu versuchen, können Sie einige oder alle Einträge in der Stückliste auswählen und die Menüoption 'Ausgewählt | Einträge abgleichen' verwenden. Dies wird den Abgleich für alle ausgewählten Einträge erneut versuchen. Sie können auch mehrere Einträge aufheben, wenn nötig.
PartsBox geht bei der Verwaltung von Stücklisten (BOMs) einen Schritt weiter, indem es Ihnen ermöglicht, Dienstleistungen oder Arbeitspositionen in Ihre BOMs aufzunehmen. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Kosten zu berücksichtigen, die mit der PCB-Montage, dem Testen, der Verpackung oder anderen relevanten Dienstleistungen verbunden sind. Diese Dienstleistungs-/Arbeits-BOM-Einträge können Angebote haben, genau wie Teile, was eine genaue Preisgestaltung des gesamten Produktionsprozesses, nicht nur der Komponenten, ermöglicht.
Angebote für Dienstleistungs-/Arbeits-BOM-Einträge weisen ähnliche Merkmale wie Teileangebote auf:
Durch die Nutzung der umfassenden BOM-Importfähigkeiten von PartsBox und der Möglichkeit, Dienstleistungen und Arbeitsaufwand einzubeziehen, können Sie Ihr Inventar, Ihre Bestellungen und Ihre Produktionsprozesse effizient verwalten, eine genaue Kostenkalkulation sicherstellen und die Abläufe straffen.
Stücklisteneinträge werden auf Korrektheit überprüft, um Fehler zu vermeiden und eine strukturelle Bearbeitung der Stückliste zu ermöglichen. Die Menge eines bestimmten Postens muss mit der Anzahl der Designatoren übereinstimmen. Beispielsweise ist ein Stücklisteneintrag mit einer Menge von 2 und den Designatoren C1, C2 korrekt, aber eine Menge von 2 und nur einem Designator C1 ist wahrscheinlich ein Fehler. PartsBox zeigt Warnungen an, wenn dies passiert, und dies macht auch das Zusammenführen von Stücklisteneinträgen mit diesen Fehlern unmöglich.