Verwalten Sie eine einzige Bauteildatenbank, die in Ihrem CAD-System (KiCad oder Altium Designer) zugänglich ist. Drucken Sie Etiketten mit QR-Codes. Verwalten Sie Ersatzteile für Ihre Bauteile. Verwenden Sie benutzerdefinierte Felder und Dateianhänge, um Ihre Daten zu Bauteilen hinzuzufügen. Sie wissen immer, was Sie haben, wo Ihre Bauteile sind und was Sie bauen können.
Bereiten Sie Bestellungen für mehrere Distributoren mit aktuellen Preisen vor. Verwenden Sie Lieferantenregeln, um Anbieter automatisch basierend auf Preisen und Ihren Präferenzen auszuwählen. Kopieren/fügen Sie komplette Bestellungen in die Warenkörbe der Distributoren ein. Fügen Sie bestellte Bauteile mit integriertem Barcode-Scanner schnell dem Lager hinzu.
Prüfen Sie die Verfügbarkeit von Bauteilen, entnehmen Sie Bauteile aus dem Lager, verwalten Sie mehrstufige Fertigungen. Verfolgen Sie abgeschlossene Fertigungen als Unterbaugruppen-Bauteile. Drucken Sie Etiketten mit QR-Codes für gefertigte Geräte. Verwenden Sie Chargenverwaltung, um vollständige Rückverfolgbarkeit von Bauteilen/Bestellungen bis zu den fertigen Geräten zu gewährleisten.
PartsBox® hilft Ihnen, den Bestand an elektronischen Bauteilen, den Einkauf, die BOM-Kalkulation und die Produktion zu verwalten. Es verfolgt, wo Komponenten gelagert sind, überwacht Lagerbestände und zeigt, welche Bauteile in welchen Projekten verwendet werden. Die Software verwaltet sowohl Standard-Elektronikbauteile mit Herstellerteilenummern als auch kundenspezifische Artikel wie Leiterplatten (PCBs) oder mechanische Bauteile. Sie können Stücklisten (BOMs) mit aktuellen Distributordaten kalkulieren, Bestellungen erstellen, Fertigungen verwalten und Ihre Bauteildatenbank in Altium Designer® oder KiCad® nutzen.
Drucken Sie Etiketten direkt aus der App. Definieren Sie mehrere Etikettenvorlagen für Bauteile, Chargen, Lagerorte, Bestellungen, Projekte und Fertigungen.
Um Bestand hinzuzufügen oder Teile zu erstellen, scannen Sie einfach den Beutel, in dem das Teil geliefert wurde.
Verwenden Sie einen angeschlossenen Barcode-Scanner oder die Kamera Ihres Computers. PartsBox bietet an, das Teil zu erstellen, wenn es nicht existiert, öffnet ein 'Bestand hinzufügen' Dialogfenster und füllt sogar die Menge aus.
Hardware-Startups, Hersteller, Unternehmen, die elektronische Geräte entwerfen, prototypisieren und fertigen, F&E-Abteilungen großer Unternehmen und Forschungslabore nutzen PartsBox, um ihren Bestand an elektronischen Bauteilen, den Einkauf und die Produktion zu verwalten. PartsBox ist ein ERP/MRP/PLM-System, das speziell auf die Elektronikfertigung ausgerichtet und auf geringe Hürden ausgelegt ist.
Was Kunden über PartsBox auf Capterra, einer B2B-Bewertungsseite der Gartner Group, sagen:
Teilen Sie Ihre Bauteil-Datenbank mit Ihrem CAD (KiCad® oder Altium Designer®), um eine einzige Quelle für Bauteilinformationen zu haben und gleichzeitig die Flexibilität von Ersatzteilen zu bewahren.
Verwenden Sie Meta-Bauteile, um austauschbare Komponenten (Alternativen oder Ersatzteile) zu gruppieren und Ihre Stücklisten flexibel zu halten, um Projektverzögerungen aufgrund von Bauteilmangel zu vermeiden. Alle Bauteilersatzteile werden bei der Projektpreisgestaltung, dem Einkauf und der Produktion berücksichtigt. (Mehr erfahren)
Ihre BOMs teilen oft gemeinsame Bauteile. Wenn Sie mehrere Projekte bauen, finden Sie heraus, was tatsächlich gekauft werden muss, unter Berücksichtigung des vorhandenen Bestands. Lassen Sie PartsBox berechnen, wie viele Bauteile Sie kaufen müssen.
Finden Sie Produktionschargen basierend auf einer Teile-Distributor-Losnummer oder Bestellung. Finden Sie die Bestellnummer basierend auf einer Geräteseriennummer. Behalten Sie die volle Kontrolle darüber, welche Teile in welche Geräte-Builds gehen.
Jeder Bau kann eine andere Konfiguration haben: Nicht alle Teile könnten platziert werden, und einige Teile könnten ersetzt werden. Teilweise Bauten werden ebenfalls unterstützt: Platzieren Sie zuerst SMD-Teile, dann folgen Sie später mit THT. Lassen Sie PartsBox genau festhalten, was wann gebaut wurde.